Geschichte

Erster Blitzerbulli nach 54 Jahren aufgetaucht

VW
VW

VW Nutzfahrzeuge konnte einen der ersten Radarmesswagen auffinden. Seine Technik ist antiquiert. Vom Prinzip arbeitet sein System aber genau so wie aktuelle.

von: Roland Scharf

Es gibt Momente, an die erinnert man sich sein Leben lang. Den der bestandenen Führerscheinprüfung zum Beispiel. Und für die älteren Semester ist vielleicht auch der 15. Februar 1959 noch im Gedächtnis. Da starteten nämlich im Nachbarland Deutschland die Radarmessungen. Diese auffällig unauffälligen Fahrzeuge am Straßenrand, die jeder von uns kennt. Eines davon ist jetzt wieder aufgetaucht, und zwar erstaunlich unbrührt. Der VW Bus aus dem Jahre 1953 gelangte nach seinem regulären Dienst in Niedersachsen 1961 zur Ausbildungsstelle für Verkehr und Technik, damit Polizisten sich mit der damals revolutionären Technik vertraut machen konnten.

Heinz Scholze (89), zu jener Zeit Polizeihauptwachtmeister, war einer davon: "Das war absolutes Neuland - für die Verkehrsteilnehmer und für uns. Wir hatten mit dieser neuen Technik ja überhaupt keine Erfahrung. Deshalb wurden wir mehrere Wochen geschult."

Für Einbau und Wartung der Telefunken-Anlagen Typ "VRG2-Verkehrsradargerät " war damals Polizeihauptmeister Dieter Dell (79) verantwortlich: "Das war technisch ziemlich aufwändig, alles in den Bulli unterzubringen und zu verkabeln. Das Blitzgerät im Heck tarnten wir durch eine Klappe in Wagenfarbe." Die Aufzeichnungsgeräte und der kleine Schreibtisch im Innenraum muten heute zwar prähistorisch an. Am Prinzip, der grundsätzlich Funktionsweise der Anlage hat sich bis heute aber nichts geändert.

1964 hatte der 25 PS starke Bulli seine Schuldigkeit getan und wurde ausgemustert. Nach diversen Besitzerwechseln landete der schon etwas ramponierte VW schließlich bei einem Mechanikermeister aus Hannover, der ihn in seiner Garage abstellte. Der Plan, das seltene Auto einmal zu restaurieren, konnte nie in die Tat umgesetzt werden, sodass der T1 schließlich bei VW Nutzfahrzeuge landete. Restaurieren? Um Himmels Willen, ja nicht! Stattdessen beließ man es beim Originalzustand und ergänzte lediglich all die Dinge, die in den letzten Jahrzehnten verloren gingen. Den Schreibtisch zum Beispiel, oder auch die Radaranlage, die in der Technischen Bundesanstalt Braunschweig sogar noch lagernd war.

Besonders beeindruckt zeigte sich Projektleiter Tobias Twele aber von einem ganz anderen Detail. Neue Batterie und ein Ölwechsel, und schon sprang der Vierzylinder-Boxer sofort an - trotz einer Standzeit von mehr als einem halben Jahrhundert.


Einstellung des monatlichen Erscheinungsrythmus. Inhalte ab sofort verstärkt in anderen Verlagsprodukten und Beilagen.

Weiterlesen

Eine Waschstraße, die ein Auto bis in den letzten Winkel säubert? Genau das möchten Oberscheider und Sonax mit einem völlig neuen Konzept erreichen.…

Weiterlesen

Passenderweise vor dem Mercedes Benz-Museum erlebte das Publikum einen möglichen, wenn auch fernen Blick in die Zukunft der Mobilität.

Weiterlesen

Smatrics eröffnet in Salzburg den nächsten Schnelllader mit bis zu 350 kW Ladeleistung.

Weiterlesen

Wie vermeidet man die meist tragischen Motorradunfälle? Das AIT will genau das in Zusammenarbeit mit der TU Wien nun herausfinden. Dank eines speziell…

Weiterlesen

Der Pikes Peak ist nicht genug. Nun musste auch der Tianmen Mountain dran glauben und für eine Rekordfahrt des Elektro-Renners ID.R herhalten.

Weiterlesen

Es war klar, dass die E-Mobilität nicht bei den Fahrrädern aufhören wird. Der neueste Streich zielt sogar direkt auf die Kleinsten ab. Und auf ihre…

Weiterlesen

Was tun, wenn man ein Petabyte an Daten ohne schnelles Internet hochladen möchte? Ganz einfach: Man transportiert sie einfach analog.

Weiterlesen

Die UNITI expo, die europäische Leitmesse der Tankstellen- und Carwash-Branche und die Onexpo Nacional, A. C., der größte Verband der mexikanischen…

Weiterlesen
Audi

Per Gesetz müssen Autohersteller Energieträger nach ihrer Nutzung im Auto zurücknehmen – doch was damit tun? Audi hat da eine clevere Idee.

Weiterlesen
BP

Auch künftig den globalen Energiebedarf zu decken, wird eine große Herausforderung. Und das aus vielerlei Hinsicht.

Weiterlesen
Sixt

Alle Formen des Autoausborgens, zusammengefasst im Smartphone – das ist die Idee hinter dem neuen Carsharing-Modell des bayerischen Autovermieters.

Weiterlesen
Seat

Der Seat Minimó mag auf den ersten Blick an den Renault Twizzy erinnern. Das Konzept hinter dieser Studie möchte die urbane und die E-Mobilität aber…

Weiterlesen
BMW

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona präsentieren die Bayern ihr neuesten Bedienkonzept mit dem selbsterklärenden Namen Natural Interaction. Was…

Weiterlesen
Shell

Die große Nachfrage nach LNG ist zwar eine gute Botschaft für die Erfüllung der Klimaziele. Gleichzeitig gibt es aber erste Anzeichen von Engpässen.

Weiterlesen


Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

Abonnement

Mediadaten